Er will sie für das Schiedsrichteramt begeistern, Jens Fritzler. Er ist Trainer der D-Mädchen des TuS Felde (Felder Fohlen) und hat erkannt, wie wichtig der Schiedsrichternachwuchs für den Verein und dem Fußball insgesamt ist. Ihm geht es aber nicht nur um den großen Fußball und ausreichend Unparteiische, sondern vor allem auch um die Förderung seiner Spielerinnen.
Er spielt in einer Jugendmannschaft, ist leidenschaftlicher Fan vom Hamburger SV und grundsätzlich einfach fußballverrückt. Zugegeben – diese Beschreibung ist noch nicht so besonders und trifft in Schleswig-Holstein sicherlich auf Hunderte Kinder und Jugendliche zu. Doch eins unterscheidet Erik Hebinck von seinen Altersgenossen.
Das Ziel stand von Anfang an fest: Ein Problem des Fußballs dort bekämpfen, wo es entsteht und die größten Auswirkungen hat. An der Basis. Allerdings nicht aggressiv oder mit Gewalt, sondern mit modernen Angeboten. Das ist das Schiedsrichterpraktikum. Entwickelt wurde es von den drei SHFV-Schiedsrichtern Christian Meyer, Vincent Manthey und Dajinder D. Pabla. In einem […]
Im August hat sie teilgenommen. Am Schiedsrichterpraktikum im Uwe Seeler Fußball Park in Malente. Mit Erfolg. Denn Nathalie Buse wird Schiedsrichterin. Wie ihr das Schiedsrichterpraktikum dabei geholfen hat und was sie sich für die Anfangszeit wünscht, erzählt die Berlinerin im Interview.