Veranstaltungen
Info-Veranstaltung (ca. 15 Minuten) | Die Info-Veranstaltung dient dazu, Werbung für das Schiedsrichter-Amt zu betreiben. Die Spielerinnen und Spieler erhalten erste Informationen darüber, warum es sich lohnt Schiedsrichter zu werden und wie sie Schiedsrichter werden bzw. es einmal ausprobieren können. Zudem werden ihre Fragen beantwortet. | Zielgruppe: Für jede Mannschaft im Verein ab U13. Empfehlung: |
---|---|---|
Regel-Kurzschulung (ca. 60 Minuten) | Die Regel-Kurzschulung verbessert die Regelkenntnis der Teilnehmer oder frischt diese auf. Die Inhalte orientieren sich an den individuellen Wünschen und werden im Vorwege abgesprochen. Obwohl diese Schulung zumeist einen theoretischen Ansatz hat, sind auch praktische Einheiten möglich (z. B. Futsal). | Zielgruppe: Für jede Mannschaft im Verein ab U13. Empfehlung: |
Schiedsrichter-Workshop (ca. 90 Minuten) | Im Schiedsrichter-Workshop beschäftigen sich die Teilnehmer intensiv mit den Aufgaben eines Unparteiischen. Sie ermitteln die Eigenschaften, die ein Schiedsrichter mitbringen sollte und reflektieren gleichermaßen, wie viel Schiedsrichter in ihnen selbst steckt. Die Teilnehmer lernen dabei die Rolle des Schiedsrichters besser zu verstehen und das eigene Verhalten auf dem Spielfeld anzupassen. | Zielgruppe: Insbesondere Jugendmannschaft im Verein ab U13. Empfehlung: |
Schiedsrichter-Stammtisch (ca. 120 Minuten) | Der Schiedsrichter-Stammtisch ist die Plattform, um die Themen Schiedsrichtergewinnung und Schiedsrichtererhaltung strategisch anzupacken. Dabei steht der Austausch mit anderen Vereinen im Fokus. Der Vorteil ist, dass gemeinsam Maßnahmen entwickelt werden und die Umsetzung im Kollektiv vorgenommen werden kann. Das spart Ressourcen. | Zielgruppe: Vereinsfunktionäre und Schiedsrichterbeauftragte. Empfehlung: |